KochForm - Freude am Kochen - kochen mit Freunden
Wir brauchen Ihre Zustimmung bei vereinzelten Datennutzungen, um Ihnen ein optimales Shoppingerlebnis zu bieten. Wenn Sie mit der Datennutzung einverstanden sind, dann klicken Sie bitte auf den Button „OK“. Mit Klick auf wird die Verwendung von Cookies und Trackingdaten ausgeschaltet. Wenn Sie mehr über die Verwendung und den Schutz Ihrer Daten bei KochForm erfahren wollen, dann klicken Sie bitte auf Datenschutz öffnen.
Startseite > THEMEN > Werkzeug
< Werkzeug

Erstgebrauch und Pflege von Cilio Espressokochern

Cilio_Espressokocher_Carmen_1_kk

Kaffee wurde vor 400 Jahren zum ersten Mal in Europa gebrüht. Kaufleute brachten ihn aus dem Orient nach Venedig, wo unter den Arkaden am Markusplatz 1645 das erste europäische Kaffeehaus eröffnet wurde. Allein durch die italienische Kaffeekultur entstanden im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Zubereitungsvarianten. 

Im Gegensatz zu "normalen" Kaffee, auf dem kochendes Wasser geschüttet wird und das dann viel Zeit hat, alle schädlichen und geschmacklich nicht erwünschte Stoffe beim Durchlaufen zu lösen - kommt bei der Espressozubereitung das Wasser nur ganz kurz mit dem Espresso in Berühung. Das Wasser wird mit hohem Druck durch den Espresso gepresst und nimmt dabei viel weniger schädliche Stoffe, Coffein und Bitterkeit auf. Espresso ist deshalb auch viel verträglicher und Herz- und magenfreundlicher als "normaler" Kaffee. 

Die spezielle Zubereitung von Espresso erfordert aber auch eine besondere Handhabung und Reinigung der Espressokocher, wie wir Ihnen hier am Beispiel des Cilio Espressokochers zeigen.

Espressomaschine_1_kk

Erstgebrauch und Bedienung Ihres Espressokochers

Vor dem ersten Gebrauch Ihres Espressokochers reinigen Sie bitte alle Zubehörteile mit warmem Wasser. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, beim ersten Gebrauch einmal Espresso zuzubereiten und diesen wegzuschütten. Dann ist die Espressomaschine, insbesondere die Teile mit Kontakt zum Espresso, einmal so richtig durchgespült worden.

Die Bedienung ist recht einfach:

1. Schrauben Sie den Espressokocher auseinander, indem Sie Ober- und Unterteil am Körper fassen und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Nehmen Sie den Trichtereinsatz heraus.

Schrauben Sie den Kocher jedoch nie auseinander, bevor er von der Herdplatte entfernt wurde und abgekühlt ist. Öffnen Sie den Deckel nicht, bevor der Kochvorgang beendet ist.

Espresso_2_1_kk

2. Füllen Sie Wasser in das Unterteil des Espressokochers bis maximal kurz unter das Sicherheitsventil.

Das Sicherheitsventil darf nicht unter Wasser liegen, da es sonst verkalken und somit die Funktion des Ventils sowie die Sicherheit beeinträchtigt werden kann.

Setzen Sie den Trichtereinsatz wieder ein. Füllen Sie diesen mit Espressokaffeepulver und streichen Sie die Füllung glatt. Das Pulver nicht fest anpressen! Verwenden Sie nur reines, nicht zu fein gemahlenes Espressokaffeepulver. Kaffeeersatz oder Kaffeeextrakt enthalten klebrige Stoffe, die den Kocher verstopfen. Auch zu fein gemahlenes Kaffeepulver kann das Sieb des Kochers verstopfen.

Espressomaschine_3_kk

3. Schrauben Sie Ober- und Unterteil des Espressokochers wieder zusammen, indem Sie beide Teile am Körper fassen und im Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie darauf, dass Sieb und Dichtungsring ordnungsgemäß eingesetzt sind.

Nun sollten Sie die richtige Wärmequelle für Ihren Espressokocher auswählen: Bei Gasherden sollten Sie darauf achten, dass die Flamme nicht seitlich am Kocher hochsteigt. Bei Induktionskochfeld sollten die Durchmesser des Kochfeldes und des Espressokochers möglichst übereinstimmt, da sonst die
Topferkennung bei einigen Herdsystemen nicht aktiviert und das Kochfeld nicht betrieben wird.

Espressomaschine_4_kk

4. Stellen Sie den Espressokocher auf die Heizquelle und erhitzen Sie diesen. Wir empfehlen, den Espresso bei nicht zu hoher Temperatur zu kochen, um ein Überkochen zu vermeiden und den Kocher zu schonen. Der Espressokaffee steigt unter leichter Dampfentwicklung und leisem Blubbern in den oberen Behälter. Nehmen Sie den Kocher von der Heizquelle, sobald dieses Geräusch verstummt.

Beim Auslösen des Sicherheitsventils kann es zu einem heißen Dampfausstoß kommen. Achten Sie darauf, dass das Ventil nicht auf den Benutzer gerichtet ist.

Aber Achtung! Der Kocher wird im Gebrauch sehr heiß. Bei Kontakt mit heißen Oberflächen besteht Verbrennungsgefahr. Bitte fassen Sie den Kocher nur am Griff sowie am Deckelknopf oder ggf. mit Topflappen oder Topfhandschuh an. Lassen Sie den Kocher nie trocken kochen. Hierdurch kann die Struktur des Metalls beschädigt und die Sicherheit für den weiteren Gebrauch beeinträchtigen werden.

Espressomaschine_5_kk

7. Wir empfehlen, den Espresso vor dem Ausgießen kurz mit einem Löffel umzurühren.

Servieren Sie Ihren Espresso am besten in vorgeheizten Espressotassen.

 

Reinigung Ihres Espressokochers

Die folgende Prozedur sollte nach jedem Gebrauch Ihres Espressokochers erfolgen:

  1. Lassen Sie Ihren Espressokocher vor der Reinigung abkühlen.
  2. Schrauben Sie den Espressokocher auseinander und reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser.
  3. Lassen Sie das Gerät vollständig austrocknen. Wir empfehlen, die Einzelteile auseinandergeschraubt aufzubewahren.

Gelegentlich sollten Sie eine gründlichere Reinigung vornehmen, abhängig von der Häufigkeit der Benutzung. Dazu Spülen Sie alle Teile des Espressokochers einzeln und gründlich in heißem Spülwasser. Entnehmen Sie hierzu auch die Dichtung und das Sieb, damit Sie auch das Innere des Steigrohrs (im Oberteil des Kochers) reinigen können. Spülen Sie alle Teile anschließend noch mit klarem Wasser gründlich ab.

Sie können Ihren Espressokocher (außer der Dichtung) auch in Einzelteilen in der Spülmaschine reinigen. Wir empfehlen jedoch eine gründliche Reinigung von Hand.

Entkalken Ihres Espressokochers

Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihren Espressokocher gründlich reinigen und entkalken. Die Intervalle richten sich nach dem Kalkgehalt Ihres Wassers. Sollte sich ein wenig Kalk im Wasserbehälter angelegt haben, raten wir zu einer verträglichen Entkalkung mit Zitronensäure oder Essig.

Dabei sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Den Espressokocher gründlich spülen wie oben beschrieben.
  2. Füllen Sie das Unterteil des Kochers bis zum Rand mit einer Lösung aus Zitronensäure oder Essig (bei stärkere Verkalkung sollte Entkalkungsmittel verwendet werden).
  3. Setzen Sie den Filtereinsatz in das Unterteil ein, damit auch dieser entkalkt wird.
  4. Entnehmen Sie aus dem Oberteil das Sieb und legen Sie dieses in ein separates Gefäß mit der verwendeten Lösung.
  5. Lassen Sie alles solange stehen, bis sich der Kalk vollständig gelöst hat.
  6. Gießen Sie einen Teil der Lösung aus dem Unterteil ab, so dass sich das Ventil nicht mehr unter Wasser befindet. Setzen Sie nun den Kocher ordnungsgemäß zusammen und kochen Sie den Espressokocher (ohne Kaffeepulver) ein- bis zweimal mit der Lösung auf.
  7. Reinigen Sie danach den Kocher nochmals gründlich wie oben beschrieben. Es ist wichtig, dass besonders das Sicherheitsventil mehrere Minuten Kontakt mit dem Entkalkungsmittel hat. Das Sicherheitsventil muss immer kalkfrei sein, da es sonst nicht ordnungsgemäß arbeiten kann.
Weiter zu Espressokocher  >