Sauerbraten aus dem Römertopf
Der Sauerbraten gehört zu den traditionellen Gerichten der deutschen Küche. Damit der Schmorbraten perfekt gelingt, muss er über mehrere Tage mariniert werden. Seinen vollen Geschmack entfaltet der Sauerbraten dann beim sanften Backen im Römertopf.
750 g | Rinder-Bratenfleisch |
500 ml | Buttermilch |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 Bd | Suppengemüse |
125 ml | Weinessig |
1 | Lorbeerblatt |
| Speckstreifen |
| Salz |
| Pfeffer |
Zubereitungszeit: | 3 h |
Ruhezeit: | 3 d |
Rinder-Bratenfleisch waschen, trocken tupfen und in den gewässerten Römertopf legen.
In einer Schüssel die Marinade aus Buttermilch, Weinessig, Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt verrühren. Anschießend über den Braten gießen.
Die Zwiebel auf einem Schneidebrett oder in einem Hacker würfeln. Die Knoblauchzehen klein schneiden und zusammen in den Römertopf geben. Den Sauerbraten im bedeckten Römertopf 3 Tage ziehen lassen In dieser Zeit 2 bis 3 Mal wenden.
Den Braten anschließend mit Speckstreifen spicken und kleingeschnittenes Suppengemüse hinzugeben.
2 Tassen der Marinade darüber gießen und den Topf schließen. Nach einer Stunde die restliche Marinade hinzugeben.
Den Deckel abnehmen und den Braten bei 220°C solange garen, bis sich eine Kruste gebildet hat.
Zum Sauerbraten passen Kartoffelklöße, Salzkartoffeln und Rotkohl, Reis oder Teigwaren.
Keine Kommentare zu Sauerbraten aus dem Römertopf vorhanden.
|
-
Römertopf Klassik Standard54,95 €*UVP 59,95 €* (66) -
AdHoc Set Pfeffer- & Salzmühle David25,90 €* (8) -
Römertopf Rustico groß64,95 €*UVP 69,95 €* (16) -
Wüsthof Schneidebrett aus Thermobucheab 89,- €*UVP 125,- €* (1)
-
Rösle Schüssel (hoch)ab 19,95 €*UVP 21,95 €* (5) -
KitchenAid Zerhacker in empire rot79,95 €*UVP 89,- €* (6) -
Emsa Rühr- und Messbecher Superline8,99 €* (11)
- Persönliche Beratung unter
0341 39 29 280
- Kostenloser Versand & Rückversand
- Schnelle Lieferung
- 45 Tage Widerrufsrecht
- bequeme Zahlung per Rechnung