Esskultur ist nicht statisch. In einem Land mit vielen Nachbarn, in dem sich die Grenzen mehrfach verschoben haben, integrierte man hierzulande eine Menge Einflüsse von außen. Die bodenständige deutsche Hausmannskost hielt sich dennoch wacker und nahm das Beste der fremden Einflüsse in sich auf...
˃ mehr erfahrenDer Charme der französischen Kochkunst zeigt sich gerade darin, dass man nicht den Weg in die Sterne-Tempel suchen muss, um gut zu essen. Im traditionellen Bistro, das was auf sich hält, kreiert man unkomplizierte Gerichte zu reellen Preisen und zu einer überraschend formidablen Qualität...
˃ mehr erfahrenDer Treibhausanbau macht′s möglich, dass wir auch in den eisigen Monaten auf manch typisches Frühjahrsgemüse zurückgreifen können. Doch bei aller Faszination der Vielfalt - regional und saisonal schmeckt′s am besten. Was frisch geerntet in den Kochtopf wandert, belohnt mit Genuss und Nährstoffreichtum...
˃ mehr erfahrenSeit James Bond tobt die Diskussion: "Geschüttelt oder gerührt?" Auch wenn Schütteln deutlich effektvoller ist, - hier gibt es klare Regeln. Hier erfahren Sie mehr über die Do´s und Dont´s der Cocktailzubereitung...
˃ mehr erfahrenHier finden Sie eine Vielzahl nützlicher Informationen, wichtiger Fragen und Antworten von den Herstellern zur richtigen Handhabung, Pflege und Aufbewahrung unserer Produkte.
˃ mehr erfahrenNeidvoll blicken wir auf die elegante Leichtigkeit, die man Italien und Italienern seit Jahrhunderten zuschreibt, das stilvolle Zelebrieren der bella figura, die heitere Üppigkeit der italienischen Lebensart, die gleichzeitig auf geheimnisvolle Weise von vollkommener Schlichtheit ist. Namentlich wenn es um Küche und Tisch geht...
˃ mehr erfahrenMan kann Kochen wissenschaftlich oder aus "dem Bauch heraus" betreiben. Man kann sich als Koch ausbilden lassen oder autodidaktisch seine Kochkünste verfeinern. Aber egal wie man sich dem "Untersuchungsgegenstand" Kochen und den internationalen Küchen nähert: um ein paar Grundtechniken und -begriffe kommt man in der Regel nicht herum...
˃ mehr erfahrenKochForm hat Profi- und Sterneköchen in die Töpfe geschaut und Interessantes über Zutaten, Werkzeug, Lieblingsrezepte sowie Tricks und Tipps bei der Zubereitung in Erfahrung gebracht.
˃ mehr erfahrenWerfen Sie mit uns gemeinsam einen Blick in die Töpfe und Pfannen ferner Länder. Lassen Sie sich z.B. verführen von den Köstlichkeiten asiatischer Wokgerichte, den großen Klassikern der französischen und italienischen Küche oder den zahlreichen Regionalspezialitäten aus Deutschland...
˃ mehr erfahrenBei hochwertigen Pfannen, Töpfe und Küchenhelfern ist das verwendete Material abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzzweck. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Materialarten, über Umgang und Einsatz in der Küche sowie Reinigung und Pflege...
˃ mehr erfahrenRezepte einfach nur zum Nachkochen finden Sie in der Kochbuchliteratur und in den einschlägigen Rezeptdatenbanken in einer mittlerweile unüberschaubaren Zahl und Vielfalt. Bei KochForm geht es mehr um die Geschichte dahinter, um die kulinarischen Besonderheiten, die regionalen Einflüsse, die zur Entstehung einer bestimmten Zubereitungsart geführt haben...
˃ mehr erfahrenKaum wagen sich die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die Wolken, kennt der Grill-Fan nichts Schöneres als seine Ausrüstung zu entmotten. Die Lust am Spiel mit dem Feuer treibt eine weltumspannende Fangemeinde hinaus in die Gärten oder Parks, sobald das Wetter erlaubt, sich dieser robusten Leidenschaft hinzugeben...
˃ mehr erfahrenKoch-Profis, Hobbyköche und Freunde gehobener Esskultur frönen einer gemeinsamen Leidenschaft: bodenständig-kreatives und raffiniert-schnörkelloses Kochen mit Hilfe nobel designter, hochfunktioneller Küchenwerkzeuge. Doch was zeichnet hochwertige Küchenhelfer aus, welches Werkzeug kommt wie zum Einsatz und wie verlängert man die Lebensdauer seines Küchenequipments?...
˃ mehr erfahrenExotische Gewürze aus dem Fernen Osten waren im Mittelalter begehrt wie Gold und wurden über die alten Handelswege nach Europa transportiert. Die Gewürze wurden außer zur Verfeinerung der Kochkünste auch für andere Zwecke, wie Liebes- und Heilmittel, Konservierung und Balsamierung verwendet...
˃ mehr erfahren